Energie Management (E&M)
Energie Management (E&M)
  • Видео 177
  • Просмотров 112 250
Kraft-Wärme-Kopplung hat Zukunft - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
In letzter Minute hat der Bundestag die Verlängerung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWK-Gesetz) bis 2030 beschlossen. Diese Entscheidung sichert der Branche die nötige Investitionssicherheit, um alte Anlagen zu modernisieren und neue zu bauen - ein entscheidender Schritt zur Schließung der Kapazitätslücke von bis zu 21.000 MW. Der Energiefunk besucht den Fernwärmestandort der BTB in Berlin-Adlershof, wo fossile Energiequellen schrittweise durch erneuerbare Technologien wie Flusswärmepumpen, Altholzverbrennung und Tiefengeothermie ersetzt werden.
Просмотров: 62

Видео

Deutsche CO2-Emissionen sinken zu langsam - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
Просмотров 4521 день назад
Deutschland hat 2024 seine CO₂-Emissionen um drei Prozent gesenkt - vor allem dank neuer Rekorde bei der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien und einem Tief bei der Kohleverstromung. In den Sektoren Gebäude und Verkehr aber stagniert der Klimaschutz, was das 65-Prozent-Minderungsziel bis 2030 in Gefahr bringt, so das Fazit von Agora Energiewende.
Die Energiewende ausgewogen finanzieren - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
Просмотров 562 месяца назад
Die Energiebörse EEX lud am 13. November zu einem Fachgespräch nach Berlin, um die Herausforderungen der Finanzierung der Energiewende zu diskutieren. Experten wie Nicolaus Heinen vom Bundesfinanzministerium, Prof. Barbara Praetorius von der HTW Berlin und Peter Reitz, CEO der EEX, hoben hervor, dass der CO2-Preis, ein klarer gesetzlicher Rahmen und gezielte Förderung essenziell für den Ausbau ...
E-world 2025 mit Ausstellerrekord - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
Просмотров 562 месяца назад
Die E-world energy and water 2025 steht kurz vor einem Ausstellerrekord und präsentiert vom 11. bis 13. Februar in Essen ein internationales Programm. In dieser Podcast-Folge spricht E-world-Geschäftsführerin Stefanie Hamm exklusiv über die Themenschwerpunkte der Messe, von der Dekarbonisierung der Industrie bis hin zu notwendigen politischen Weichenstellungen. Highlight: Der Career Day am drit...
Offshore-Wind braucht Platz- E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
Просмотров 483 месяца назад
Im Energiefunk spricht Georg Eble mit Helge Heegewaldt, Präsident des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrografie, über die ambitionierten Pläne für die Offshore-Windkraft in Deutschland. Bis 2045 soll die Leistung verzehnfacht werden - doch dafür braucht es Platz, Material und klare Planungen. Wie das BSH die Interessen von Windkraft, Schifffahrt, Fischerei und Militär vereint und welche He...
Wind Energy endet optimistisch - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
Просмотров 443 месяца назад
Exklusiv für den Energiefunk hörte sich Georg Eble bei einigen der 1.600 ausstellenden Unternehmen um. Generell zeigten sich alle zufrieden mit dem Erfolg der vier Messetage in Hamburg bei der Wind Energy 2024. Windkraftprojektierer, Betreiber, Flächenmanager, Softwareentwickler und ein Schmierstoffhersteller kommen zu Wort. Die Branche schaut optimistisch in die Zukunft, lautete das Fazit.
Künstliche Intelligenz in die Stadtwerke bringen - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewir...
Просмотров 194 месяца назад
Die neue Folge des E&M-Energiefunks beleuchtet aktuelle Themen der Energiewirtschaft. Im Mittelpunkt stehen der Go.Digital-Kongress, der neueste Trends in der IT und Digitalisierung vorstellt, und Mecklenburg-Vorpommerns Pläne, seinen Windstromüberschuss in grünen Wasserstoff umzuwandeln. Experten erläutern praxisnah die Potenziale der Gen-AI-Factorys für Stadtwerke sowie den Status und die Her...
Beste Pflege für Gasmotoren - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
Просмотров 644 месяца назад
In dieser Podcast-Folge des Energiefunk spricht Michael Gülck, Business Development Specialist bei Texaco Lubricants, über die Herausforderungen und Lösungen für die Kühlung und Schmierung von Gasmotoren in Blockheizkraftwerken (BHKW). Da diese Anlagen immer häufiger als flexible Backup-Systeme für Solar- und Windstrom eingesetzt werden, müssen die Motoren trotz wechselnder Last zuverlässig arb...
Österreich erprobt Wasserstoffprojekte - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
Просмотров 75 месяцев назад
Um den Überschuss erneuerbarer Energien effizient vom Sommer in den Winter zu transportieren, setzt Österreich auf innovative Wasserstoffprojekte. Die RAG Austria erprobt die Erzeugung und Speicherung von Wasserstoff durch Elektrolyse von Wasser und Methan in Sandsteinformationen, die traditionell zur Speicherung von Erdgas genutzt werden. Trotz eines hohen Anteils erneuerbarer Energie im Strom...
„Nutzen statt Abregeln“ in Berlin - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
Просмотров 346 месяцев назад
In einem zukunftsweisenden Pilotprojekt in Berlin setzen Vonovia und das Start-up Decarbonize auf überschüssigen erneuerbaren Strom zur Warmwasserbereitung in Mehrfamilienhäusern. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck besuchte das Projekt, bei dem Pufferspeicher mit Heizstäben ausgestattet wurden, um Wasser effizient mit Strom aus Wind- und Solaranlagen zu erhitzen. Diese Methode verhindert d...
VKU feiert 75-jähriges Bestehen - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
Просмотров 46 месяцев назад
Bundeskanzler Olaf Scholz würdigte bei der Feier zum 75-jährigen Bestehen des Verbandes der Kommunalen Unternehmen (VKU) die bedeutende Rolle der Stadtwerke in der Daseinsvorsorge. Bei der Matinee am 4. Juli in Berlin dankte er den Stadtwerken für ihre langjährigen Anstrengungen und betonte ihre Zuverlässigkeit. Scholz thematisierte auch den Vertrauensverlust in der Gesellschaft, der sich in Wa...
Smarte Lösungen für den Strommarkt - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
Просмотров 187 месяцев назад
Auf der Messe Smarter E und Intersolar in München drehte sich alles um innovative Geschäftsmodelle zur Stromvermarktung. Der Energiefunk-Podcast beleuchtet vier Unternehmen, die wegweisende Lösungen für Prosumer anbieten. Zu den vorgestellten gehören die Energy-Sharing-Plattform von E-Net, die intelligenten Energiemanagementsysteme von Grid X und Actif, sowie das Angebot von Octopus Energy. Die...
ETS II könnte teuer werden -- E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
Просмотров 327 месяцев назад
Agora Energiewende prognostiziert, dass der CO2-Preis ab 2027 durch den Wechsel zum europäischen Zertifikatehandel auf bis zu 300 Euro pro Tonne steigen könnte. Lea Nesselhauf erörtert im E&M Energiefunk, wie ein sozialverträglicher Übergang gestaltet werden kann, um Preissprünge zu vermeiden und Emissionen zu senken. Die Einnahmen aus der CO2-Besteuerung sollten gezielt zur Förderung von Emiss...
Up-to-Date beim Datenschutz - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
Просмотров 68 месяцев назад
Ab Oktober gehören etwa 30.000 Unternehmen in Deutschland zur Kritischen Infrastruktur, gemäß der EU-NIS-2-Richtlinie. Dies betrifft nicht nur große Energieversorger, sondern auch kleinere Einrichtungen wie Krankenhäuser und Kommunalverwaltungen. Steigende Cyberangriffe betreffen zunehmend auch kleine Unternehmen, die für die Daseinsvorsorge in Deutschland unverzichtbar sind. Experten von Netco...
Neues Leben mit 138 Jahren - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
Просмотров 178 месяцев назад
Die „Kaiser Friedrich“ wurde 1886 als klassischer Kohledampfer gebaut, vor 30 Jahren auf Diesel umgerüstet und fährt nun elektrisch.
Steuerung im Stromverteilnetz - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
Просмотров 939 месяцев назад
Steuerung im Stromverteilnetz - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
Baden-Württemberger erste bei der Wärmeplanung - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirt...
Просмотров 149 месяцев назад
Baden-Württemberger erste bei der Wärmeplanung - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirt...
Mehr Schutz für Offshore-Energie - E&M Energiefunk - der Energiewirtschafts-Podcast.
Просмотров 2310 месяцев назад
Mehr Schutz für Offshore-Energie - E&M Energiefunk - der Energiewirtschafts-Podcast.
Netzdienlicher Stromverbrauch per App - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
Просмотров 2011 месяцев назад
Netzdienlicher Stromverbrauch per App - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
EM Experten Talk - Arbeiten im Stadtwerk 2030 Ein Blick in die Zukunft
Просмотров 1,1 тыс.11 месяцев назад
EM Experten Talk - Arbeiten im Stadtwerk 2030 Ein Blick in die Zukunft
Aufbruch für mehr Fernwärme - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
Просмотров 4411 месяцев назад
Aufbruch für mehr Fernwärme - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
Exklusiv-Interview zum Offshore-Netzentwicklungsplan - E&M Energiefunk der Podcast für die Energ...
Просмотров 2511 месяцев назад
Exklusiv-Interview zum Offshore-Netzentwicklungsplan - E&M Energiefunk der Podcast für die Energ...
Standortvorteil durch erneuerbare Energien - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
Просмотров 27Год назад
Standortvorteil durch erneuerbare Energien - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
Wenig Jubel über niedrigen CO2-Ausstoß 2023 - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
Просмотров 74Год назад
Wenig Jubel über niedrigen CO2-Ausstoß 2023 - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
Effektive Wärmenetze durch Digitalisierung - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
Просмотров 38Год назад
Effektive Wärmenetze durch Digitalisierung - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
Netzausbau sucht Investoren - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
Просмотров 17Год назад
Netzausbau sucht Investoren - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
Hochlauf eines H2-Marktes vorbereitet - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
Просмотров 23Год назад
Hochlauf eines H2-Marktes vorbereitet - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
Ökostrom vom Verbund zunehmend für Industriekunden - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiew...
Просмотров 40Год назад
Ökostrom vom Verbund zunehmend für Industriekunden - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiew...
"Energiemanagerkonferenz Berlin: Das wichtigste Event für Energieexperten & Preisverleihung
Просмотров 2,6 тыс.Год назад
"Energiemanagerkonferenz Berlin: Das wichtigste Event für Energieexperten & Preisverleihung
Kleine Wasserkraft vor großen Hürden - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
Просмотров 53Год назад
Kleine Wasserkraft vor großen Hürden - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft

Комментарии

  • @Hansiyou22
    @Hansiyou22 7 дней назад

    Kleine Gasturbinen, für Einfamilienhäuser wären vielleicht eine gute Alternative zu den Wärmepumpen. Vor allem aber für die Bauern, die aus den Abfällen, genug Gas herstellen können, wäre das eine super Lösung.

  • @gabihirsemann3385
    @gabihirsemann3385 20 дней назад

    Reicht s euch immer noch nicht, was ihr angerichtet habt?

  • @bayraktar-tb2
    @bayraktar-tb2 Месяц назад

    Dankeschön, dein Video hat mich sehr inspiriert. Mein Dank geht an dich, Bill Gates und Olaf Scholz. 😘

  • @MartinDörhage
    @MartinDörhage 8 месяцев назад

    Ohne die Musikuntermalung könnte man sich besser auf den Inhalt konzentrieren.

  • @amazinghuppifluppi359
    @amazinghuppifluppi359 11 месяцев назад

    Fernwärme ist voll gut, kannst den Anbieter nicht einfach wechseln und bist komplett ausgeliefert wie 1 kleiner Lellek. Ich will richtig ausgenommen werden wie die Sklavensau die ich bin.

  • @danielu3499
    @danielu3499 Год назад

    😬 *Promo SM*

  • @josefdoll8142
    @josefdoll8142 Год назад

    Nun wir mussten in diesem Sommer 2023 an 100 Tagen für 20 Gigawatt Strom mindestens 20 Cent Minuspreise bezahlen Dieser Preis setzt sich zusammen aus dem eigentlichen Minuspreis plus EEG Umlage plus höhere Strompreise in der Zeit in denen die Sonne nicht scheint 10.000.000.000 qm Solarfläche produzieren mehr Strom als wir in 3 Jahren verbrauchen können Denn mit 5 qm Solarmodule können 1KW Peak installierte Solarstromleistung generiert werden Auf 1 Million Hektar großen Solarfläche können 2.000.000.000 kW Peak installierte Solarstromleistung gebaut werden Diese können 2.000 Terrawatt Solarstrom im Jahr produzieren Installierte haben wir 2023 ca 68 Gigawatt Peak installierte Solarstromleistung Somit könnten wir langfristig in Deutschland dezentral eigentlich ohne Windkraftanlagen unseren Strom erzeugen Bis 150 Gigawatt plus Wind hat die kurzfristige eigentlich Stromversorgung Vorrang Ab diesem Ausbau kommen wir im Sommer ohne CO 2 basierte Energien aus Höchstes an Stellen an denen wegen absolut zu hohen erneuerbare Energien aufkommen Sollten heute dann schon Wasserstoff produziert werden Erst jetzt geht jeder Ausbau in Solar und Windkraft im Sommer in die langfristige Speicherung Wo Wasserstoff eigentlich nur die erste Produktionsstufe ist !

  • @thegerman7133
    @thegerman7133 Год назад

    Wasser/Dampfgemisch dem das Wasser entzogen wird im ÜH....aua....😅

  • @miho7402
    @miho7402 Год назад

    Ganz mein Humor - Atomkraftwerke abschalten, CO2 produzierende Gaskraftwerke bauen und weiterhin laufen die Kohlekraftwerke auf vollen Touren. .....und der Bürger soll Wärmepumpen einbauen die dann den Strom der Gaskraftweerke benötigen !!!!

  • @rhpuch
    @rhpuch Год назад

    angesichts der vielen Pleiten von Firmen oder deren Abwanderung ist natürlich der Verbrauch rückgängig. Angesichts der Fakten dass in Holland nun das grösste Gasfeld stillgelegt wird und derzeit nur 29% nach Deutschland kommt muss man aber schon Angst haben. Denn läuft ab 1.1. das Transit durch die Ukraine aus (Doppelmoral inklusive) dann wird es eng. LNG ist enttäuschend da eben nicht soviel ankommt wie geplant. Insoweit kann ich verstehen, dass die Bundesnetzagentur nun eine Warnung rausgab. Ab Oktober kein Gas mehr aus Holland. Das wird ein massiver Preiskampf denn Gas wird wirklich knapp. Österreich soll bereits in Deutschland angefragt haben. Verstromung von Gas für Wärmepumpen und e-Auto klingt da wie Hohn und ein grosser Witz. Berechnungen zeigen, dass im Januar 2024 der Gasspeicher nur noch zu 4% gefüllt sein wird. Das sind Fakten die selbst der ÖRR in Einzelreportagen bestätigt hat. Kein Gas mehr aus Holland.

  • @klausbohme7678
    @klausbohme7678 Год назад

    Putin blickt neidisch auf die Grünen in Deutschland, die in 6 Monaten ein Land vernichten können, ohne dabei einen Schuss abzugeben ! für die Idiotie der deutschen Regierung, werden die Menschen im Land einen hohen Preis zahlen, die komplette Vernichtung aller Lebensgrundlagen !!!

  • @luiserlacher705
    @luiserlacher705 Год назад

    Kotgasmethan Feuerturbinenkraftwerk mit Wasserdampf Turbine Kombination

  • @olafgunther1215
    @olafgunther1215 Год назад

    ich lach mich tot, wie beim Benzin, mit Bremse 20 % mehr als vorher, der Weltmarktpreis liegt beim Wert von 2018 😳🙈🙉🙊

  • @nakimonschein
    @nakimonschein 2 года назад

    181 Sekunden Erklärt

  • @wernermuller3522
    @wernermuller3522 2 года назад

    Die kWh von meiner 27 Jahr alten PV-Anlage kostet mich an meiner Steckdose ca. 1 Cent/kWh und das ohne Stromspeicher. Beim E-Auto + PV-Stromüberschuss sind das ca. 0,20 €/100km an Energiekosten.

  • @FozzybearX
    @FozzybearX 3 года назад

    Super erklärt 👍

  • @schaper9203
    @schaper9203 3 года назад

    "Ein BHKW und die Wärmepumpe mögen sich". Herr Zastrow hat so recht, aber er scheint seiner Zeit noch weit voraus zu sein. Und leider scheint es fast unmöglich, jemanden mit Kompetenz und Gesprächsbereitschaft in seiner Firma zu erreichen. Schade.

  • @uwes.ausw.amrh.1340
    @uwes.ausw.amrh.1340 3 года назад

    Dank dem "Pariser Klimaschutzabkommen" ist es den Hauptempfängerländern der daraus resultierenden milliardenschweren Transferzahlungen, Indien China erlaubt, weltweit 1.400 neue, zusätzliche Kohle-KW zu planen und bauen (Quelle: Handelsblatt). Die und deren Auftraggeber in aller Welt setzen auf konventionelle Energieerzeugung aus Kohle! Während man in Deu die 130 mit modernsten Hochleistungsfiltern ausgestatteten Kohle-KW abschaltet, zusammen mit der Abschaltung der Kernkraft sowie Erhöhung der Verbraucher durch Elektrofahrzeuge, die Energieversorgung eines Industrielandes gefährdet. Zudem Wälder für Windräder und deren Betriebsareale rodet, herum hüpft und etwas von "globaler Klimarettung" phantasiert. Wohl glaubt allerdings die übrige Welt in ihren konkreten Aktivitäten und Absichten nicht daran, dass die 0,0135 Prozent CO2 (135ppm), welche die Menschheit seit Beginn ihrer ersten Aktivitäten der Atmosphäre hinzugefügt hat - und das auf deren erdgeschichtlichem CO2-Minimumniveau - in das gebetsmühlenhaft gehypte, sektenhafte apokalyptische Überhitzungsszenario führt, so wie es die Klimaalarmisten gerade hierzulande gebetsmühlenhaft propagieren. Und das sicher öffentlich großzügig gefördert, um den Steuerzahler weiterhin mit Halb- und Viertelwahrheiten zu verunsichern und zu klimahysterisieren und -terrorisieren. Damit man ihm mit noch weiteren "Bepreisungen" über den Tisch ziehen kann.

  • @marvinmuller1145
    @marvinmuller1145 3 года назад

    "Mehr Hitze weinger Regen" aus welchem Jahr ist den dieser Podcast?? Also aus 2021 wohl eher nicht!

  • @ikissedyourmum03
    @ikissedyourmum03 3 года назад

    Sis finna chile doe !

    • @lilbruh3062
      @lilbruh3062 3 года назад

      no joke ich kenn das nicht

  • @racesalvo3565
    @racesalvo3565 4 года назад

    Same lol

  • @freeridemaui6168
    @freeridemaui6168 4 года назад

    also wir haben das in Technik und ihr ?

  • @HARDCOREHEIDI.05
    @HARDCOREHEIDI.05 4 года назад

    Moin

  • @CUBETechie
    @CUBETechie 4 года назад

    Wird der Wasserdampf der bei der Dampfturbine herauskommt ins Fernwärme Netz eingespeist?

    • @fabianwho9797
      @fabianwho9797 3 года назад

      Laut Video geht der entweder durch den Schornstein nach draußen bzw. der in der Abluft enhaltene Dampf kondensiert. Oder was ist deine Frage?

  • @CUBETechie
    @CUBETechie 4 года назад

    Habit ihr nur einen Generator bei der Gasturbine auf einer Seite und auf der anderen Seite ein Lager oder jeweils einen an 2 Seiten ein generator?

  • @christiankandzia4884
    @christiankandzia4884 4 года назад

    ich verstehe nicht wie verbrennungsluft zum verbrennen von gas genutzt werden kann? ist da noch irgendwo versteckter Sauerstoff?

    • @neox2795
      @neox2795 4 года назад

      Mit Verbrennungsluft ist die komprimierte Außenluft gemeint, die zur Verbrennung der Gasturbine zugeführt wird. Diese Luft enthält natürlich den Sauerstoff. Nach der Verbrennung spricht man von "Abgas", ein Stoffgemisch, dass im Wesentlichen aus Luft (mit veringertem Sauerstoffanteil), CO2 und Wasserdampf besteht.

  • @k-mar9587
    @k-mar9587 4 года назад

    Höre diesen Kanal zum ersten Mal. Worum geht es hier? Spielen Naturwissenschaften ne Rolle? Oder soll hier Gasindustrie gefördert werden? Wirkungsgrade werden gar nicht benannt.

  • @jorgbuchsteiner6746
    @jorgbuchsteiner6746 4 года назад

    Klingt ja alles immer schön aber auf unseren Siemens Parkplatz in Dresden kann ich mein eAuto nicht laden, weil kein Ladepunkt vorhanden ist!

  • @stormshadow_6477
    @stormshadow_6477 5 лет назад

    Sehr schönes Modell und eine sehr gute Erklärung.

  • @thomasneemann5618
    @thomasneemann5618 5 лет назад

    solange wir keinen anderen sauberen energieträger finden, der keine gifte erzeugt, nicht giftig ist, nicht importiert werden muß und nicht zuende geht, sollten wir wasserstoff (wasser) verwenden.

  • @wernermuller3522
    @wernermuller3522 5 лет назад

    Bei meiner über 20 Jahre alten PV-Anlage kostet mich das kWh von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ca. 0 Cent, also an 3500 bis 4000 Stunden im Jahr. Und es kommen immer noch leicht über 1000 kWh von jeden kWp im Jahr. Das kann kein Kernfusionsreaktor kein Kernkraftwerk oder Kohlekraftwerk zu dem Preis an meine Steckdose liefern. Solarstrom ist die günstigste Stromquelle für den Bürger aber nicht die einzige.

  • @aeg_ilias358
    @aeg_ilias358 6 лет назад

    Un cool

  • @industriepraxis3857
    @industriepraxis3857 6 лет назад

    Welche Argumente für diese Technik sprechen, wird in diesem Video gut erklärt.

  • @naturkosmetikbio8135
    @naturkosmetikbio8135 6 лет назад

    Eine Alternative zur altbewährten Tonfrequenz-Rundsteuerung

  • @paulwyleciol3459
    @paulwyleciol3459 6 лет назад

    Interessant, danke für´s Posten!

  • @rudolfzolde6120
    @rudolfzolde6120 7 лет назад

    Die Elektrische Energie einer Stromquelle gewinnen kann man, wenn die Spannung diese Stromquelle erhöht wird und mit dieser höheren Spannung den Maximalstrom der Stromquelle an einem Verbraucher in Energie umsetzt. Rudolf Zölde Die digitalisierte Energie. Hoher Leistungsgewinn durch die Spannungsverdopplung jeder Stromquelle mit neuartige RZ-Sampling-Technologie. Elektrofahrzeuge mit integrierte Batterie elektronische Ladeeinheit für Langstsrcken, Steigerung der Photovoltaikleistung und für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, Thermoelektrische Generatoren oder LED-Beleuchtung. INNOVATIVE TECHNOLOGIEN - RZ-IT samplingtec@gmail.com www.rz-innovatec.com

  • @richardweiss6595
    @richardweiss6595 7 лет назад

    Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe lange gesucht um die Verantwortlichen der Energiewende ausfindig zu machen und anzusprechen. Ich bin auf der Suche nach Persönlichkeiten, die die Verantwortung zur Energiewende tragen. Vielen Beiträge, zu denen ich mich äussern möchte, sind blockiert, indem die Funktion der Kommentare bei Videos deaktiviert wurde. Die Energiewende wird mittel- bis langfristig scheitern, da sie den Menschen aufgezwungen wird und nicht aus einem sinnvollen Wettbewerb und aus der Bestandsaufnahme des realen Systems erarbeitet wird. Wenn die Politiker und die wissenschaftliche Forschung neue Vorgaben beschliessen, die sich im Wettbewerb nicht tragen, auf Kosten der Allgemeinheit gehen und lediglich die Lobby und Wissenschaften mit verkrusteten Strukturen fördert, dann ist es nur eine Zeitfrage, wann die Energiewende scheitern wird. Das Globale Wirtschaftssystem handelt nach dem Kostenfaktor. Sie sollte eingreifende Veränderungen im Markt mit den Nachbarländern abstimmen. Die Schwerkraftnutzung -Technologie, die Energie der Zukunft, ist baureif und steht unter Beweis. Ich habe 20 Hochschulen der Fakultät Maschinen Bau / Mechanik gebeten im Klärungsprozess mitzuwirken, jedoch leider erfolglos. Die Technologie passt nicht zu den Interessen der heutigen Gemeinschaften nach dem Motto: „Zerstöre unsere Kreise nicht“ Die Fehler der Vergangenheit, die der Euphorie zur Atomkraft gleichsteht, wiederholt sich. Die Energiewende und das Elektroauto werden heutzutage gefördert. Den Menschen wird dies als perfekte Lösung präsentiert mit dem Vorwand der „Klimaerwärmung“ und einer Vielzahl von Gutachten, die aus der jeweiligen Interessenlage passend argumentiert wird. Dies geht jedoch auf die Kosten der Menschen. Es fehlt eine koordinierende Fachinstanz, die unabhängig Systeme rechnerisch auf die Umsetzbarkeit analysiert und die Verantwortung für die Finanzierung trägt. Ich habe die Schwerkraftnutzung-Technologie mit Hilfe der Familie entwickelt, sie patentiert und unter Beweis gestellt. Ich erwarte im Namen der Menschen und der Forschung eine nachvollziehbare Aussage der Wissenschaft, die die Schwerkraftnutzung-Technologie widerlegt oder bestätigt, zu bekommen. zur Information: ich habe in meinem Kanal auf RUclips in 32 Beiträgen die Schwerkraftnutzung der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. ruclips.net/channel/UCD4CquGZT7eymvy0dhWzxMA . Wenn Journalisten aus Neugier hinterfragen und somit die Wissenschaftler in den zuständigen Fachinstanzen zur Aussage „zwingen“, so kann die Anlage gebaut werden

  • @richardweiss6595
    @richardweiss6595 7 лет назад

    1 Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe lange gesucht um die Verantwortlichen der Energiewende ausfindig zu machen und anzusprechen. Ich bin auf der Suche nach Persönlichkeiten, die die Verantwortung zur Energiewende tragen. Vielen Beiträge, zu denen ich mich äussern möchte, sind blockiert, indem die Funktion der Kommentare bei Videos deaktiviert wurde. Die Energiewende wird mittel- bis langfristig scheitern, da sie den Menschen aufgezwungen wird und nicht aus einem sinnvollen Wettbewerb und aus der Bestandsaufnahme des realen Systems erarbeitet wird. Wenn die Politiker und die wissenschaftliche Forschung neue Vorgaben beschliessen, die sich im Wettbewerb nicht tragen, auf Kosten der Allgemeinheit gehen und lediglich die Lobby und Wissenschaften mit verkrusteten Strukturen fördert, dann ist es nur eine Zeitfrage, wann die Energiewende scheitern wird. Das Globale Wirtschaftssystem handelt nach dem Kostenfaktor. Sie sollte eingreifende Veränderungen im Markt mit den Nachbarländern abstimmen. Die Schwerkraftnutzung -Technologie, die Energie der Zukunft, ist baureif und steht unter Beweis. Ich habe 20 Hochschulen der Fakultät Maschinen Bau / Mechanik gebeten im Klärungsprozess mitzuwirken, jedoch leider erfolglos. Die Technologie passt nicht zu den Interessen der heutigen Gemeinschaften nach dem Motto: „Zerstöre unsere Kreise nicht“ Die Fehler der Vergangenheit, die der Euphorie zur Atomkraft gleichsteht, wiederholt sich. Die Energiewende und das Elektroauto werden heutzutage gefördert. Den Menschen wird dies als perfekte Lösung präsentiert mit dem Vorwand der „Klimaerwärmung“ und einer Vielzahl von Gutachten, die aus der jeweiligen Interessenlage passend argumentiert wird. Dies geht jedoch auf die Kosten der Menschen. Es fehlt eine koordinierende Fachinstanz, die unabhängig Systeme rechnerisch auf die Umsetzbarkeit analysiert und die Verantwortung für die Finanzierung trägt. Ich habe die Schwerkraftnutzung-Technologie mit Hilfe der Familie entwickelt, sie patentiert und unter Beweis gestellt. Ich erwarte im Namen der Menschen und der Forschung eine nachvollziehbare Aussage der Wissenschaft, die die Schwerkraftnutzung-Technologie widerlegt oder bestätigt, zu bekommen. zur Information: ich habe in meinem Kanal auf RUclips in 32 Beiträgen die Schwerkraftnutzung der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. ruclips.net/channel/UCD4CquGZT7eymvy0dhWzxMA . Wenn Journalisten aus Neugier hinterfragen und somit die Wissenschaftler in den zuständigen Fachinstanzen zur Aussage „zwingen“, so kann die Anlage gebaut werden

  • @flashg1494
    @flashg1494 7 лет назад

    Interesting........ I think lol.........